Präzisionsfinish

Schleppschleifen-Gleitschleifen
Schneidkantenpräparation-Verrrundung

Präzision in der Werkzeugherstellung

Haben Sie schon vom Schleppschleifen oder dergleichen gehört? Dieses hochpräzise Verfahren spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Werkzeugherstellung und sorgt für außergewöhnliche Oberflächenqualität sowie eine verbesserte Funktionalität der Werkzeuge.

Was ist das?

Beim Schleppschleifen werden Bohrer und Fräser in einer speziellen Vorrichtung fixiert und durch ein Schleif- oder Poliermedium geschleppt. Ziel ist es, äußerst kleine Radien – oft unter 10 Mikrometer – präzise herzustellen. Das Verfahren ermöglicht es, Spannuten zu glätten und die Oberflächenqualität deutlich zu verbessern.

Vorteile:

Hohe Präzision: Radien und Oberflächen werden äußerst genau gefertigt, was die Schneidleistung optimiert.
Glatte Oberflächen: Spannuten und Schneidflanken werden geglättet, was die Werkzeugqualität erhöht.
Verbesserte Haftung: Die glatte Oberfläche sorgt für eine bessere Beschichtung, was die Korrosions- und Verschleißfestigkeit steigert.
Reduzierte Vibrationen: Geglättete Schneidflanken führen zu ruhigeren Schnitten und längeren Standzeiten.

Warum ist das Schleppschleifen so wichtig?

In der Fertigung ist Präzision alles. Werkzeuge, die mit dem Schleppschleifen hergestellt werden, bieten nicht nur eine höhere Qualität, sondern auch eine längere Lebensdauer. Das spart Kosten und sorgt für effizientere Produktionsprozesse.

Wenn Sie mehr über die Herstellung hochwertiger Werkzeuge erfahren möchten, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Schleppschleifen Gleitschleifen Schneidkantenpräparation Verrundung Präzisionsfinish Werkzeugoptimierung